Sonnabend, 6. September
19.30 Uhr
Kirche Gröditz
Anlässlich des Jubiläums, 20 Jahre Frühstücks-Treffen für Frauen in Weißenberg, laden wir zu einem besonderen Erlebnis in die Kirche nach Gröditz ein.
An Stelle des gewohnten Frühstücks für Frauen am Vormittag wollen wir mit Allen dieses Fest feiern.
Ab 18.00 Uhr stehen in der Pfarrscheune leckere Getränke und ein kleines Imbissangebot bereit. Desweiteren ist Zeit für Gespräche mit Mitarbeiterinnen des Frühstücks-Treffens und können Erinnerungen an das Konzert, z.B. CD´s, Bücher, Bilder erworben werden.
Wer ist Sefora Nelson?
Sefora ist eine außergewöhnliche Sängerin, Liedermacherin, Theologin und Autorin. Sie wuchs in einer italo-deutschen Großfamilie auf, in der Musik eine große Rolle spielte. Ihr musikalischer Weg begann mit einem Gesang- und Theologiestudium in Chicago und Straßburg. 2009 gewann sie den SPRING-Song Contest mit ihrem Lied Thank You For Valleys und veröffentlichte seitdem mehrere Alben in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch. Sie ist besonders bekannt für ihre christliche Musik und ihre tiefgründigen, hoffnungsvollen Lieder. Neben ihrer Musikkarriere schrieb sie mehrere Bücher, die sich mit biblischen Themen befassen.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern!
Herzlichst die Mitarbeiterinnen des Frühstücks-Treffen für Frauen in Weißenberg
Vorschau: Im September 2026 wird wieder, wie gewohnt, ein Frühstücks-Treffen für Frauen mit Referat im Schützenhaus Weißenberg stattfinden.
Freitag, 12. September
19.30 Uhr
Gröditz, Kinoscheune
Wir laden herzlich zu einem Konzert der Folk-Band Ratatouille aus Dresden ein.
Ratatouille: 1) Französischer Name für ein Gericht mit Biss, scharf gewürzt. Verstärkte Form des französischen Wortes für umrühren: ‚touiller‘. Grundlage sind knackig geschmorte Gemüse. Verwendet werden Paprika, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Auberginen uam.
Ratatouille: 2) Französischer Name für eine deutsche Balfolk-Band mit Biss, scharfer Musik, unverstärkt und unplugged, direkt von der Saite zum Ohr. Die Musik rührt auf, fährt in die Beine, lädt zum Mittanzen ein. Grundlage sind knackig gespielte Tanzmelodien und lyrisch gesungene Lieder aus Frankreich, Irland und aller Welt. Gespielt wird auf Akkordeon, Querflöte, Bassklarinette, Harfe, Gitarre, Violine, Cello, Kontrabass, Cajon uam.
Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten.
Sonntag, 14. September
17.00 Uhr
Purschwitz, Schlosswiese
Der Purschwitzer Posaunenchor lädt bei seinem traditionellen Volksliederblasen wieder zum Zuhören und Mitsingen in geselliger Runde herzlich ein. Anschließend besteht die Möglichkeit bei Bratwurst und Getränken ein wenig zu verweilen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Wegen der Bauarbeiten an der Pfarrscheune treffen wir uns in diesem Jahr auf der Wiese hinter dem Schloss, wo man bei hoffentlich schönem Wetter sogar den Sonnenuntergang beobachten kann.
Bereits um 15.00 Uhr sind alle Senioren zum Kaffeetrinken im Schloss willkommen. Einige Mitarbeiter der Kirchgemeindevertretung bereiten alles liebevoll vor und freuen sich über viele Gäste aus allen Dörfern.
HTML Maker