Sonnabend, 23. August
19.30 Uhr
Schloss Purschwitz
ein Reisebericht von Familie Streller aus Böhlen bei Leipzig
Sonnabend, 27. September
ab 13.00 Uhr
Pfarrhof Purschwitz
Die Kirchen in Kleinbautzen und Purschwitz sollen zum Erntedankfest wieder in vollem Glanz erstrahlen. Dazu gehört es seit einigen Jahren auch, dass wir uns am Samstag treffen, um gemeinsam herrliche Kränze zu winden. Es ist immer wieder eine Pracht und natürlich soll dies auch in diesem Jahr geschehen.
Bitte Blumen, Getreide... sowie Draht mitbringen. Ab 15.00 Uhr können dann gern kräftige Männer zur Unterstützung kommen, um die Kränze in den Kirchen zu befestigen.
Auf alle fleißigen Kranzwinder freut sich die Kirchgemeindevertretung Purschwitz-Kleinbautzen
Am 10. Mai versammelten sich zahlreiche helfende Hände in Purschwitz, um die Pfarrscheune und das Nebengelass gemeinsam zu beräumen. Dabei ging es nicht nur darum, Platz für das Baugerüst zu schaffen, sondern auch darum, viele Gegenstände zu entsorgen, die sich über Jahre angesammelt hatten. Gleichzeitig wurden Dinge gesichert, die während der Sanierungsphase in der Scheune verbleiben müssen.
Dank der großzügigen Unterstützung aus der Gemeinde – ein Gemeindeglied stellte einen Container zur Verfügung, ein anderes half mit dem Traktor – konnten unzählige alte Dachziegel abtransportiert werden. Zwei Menschenketten sorgten für einen reibungslosen Ablauf beim Verladen. Nun ist der Weg frei für die dringend notwendige Dachsanierung. Mit Hilfe der LEADER-Förderung, Eigenmitteln, Mitteln der Landeskirche und zahlreichen Spenden aus der Gemeinde kann das Dach bald erneuert werden. So bleibt die Scheune auch in Zukunft ein wertvoller Ort für Begegnung und Gemeindeleben.
Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, finden Veranstaltungen wie der „Sommernachts-ball“ (am 5. Juli) und der Reisevortrag „9 Monate durch Südamerika im Schneckenhaus“ (am 23. August) im Schloss Purschwitz statt. Das Gemeindefest am 17. August wird hingegen nach aktuellem Planungsstand im Pfarrgarten und auf dem Pfarrhof stattfinden können.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns durch ihre Zeit, Tatkraft oder finanzielle Unterstützung zur Seite stehen! Der Förderverein Historischer Pfarrhof Purschwitz e.V. sucht zudem noch Mitglieder für die weiteren Vorhaben. Sprechen Sie gern Ute Nöldner an oder besuchen Sie die Homepage des Vereins:
https://www.pfarrscheune-purschwitz.de/
Peter Schulze.
Der Förderverein Historischer Pfarrhof Purschwitz e.V. besteht seit anderthalb Jahren und hat sich erfolgreich entwickelt. Ende Oktober 2024 fand die erste öffentliche Mitgliederversammlung statt, auf der über durchgeführte Aktivitäten sowie zum Stand der Gebäudesanierung berichtet wurde. Das letzte gelungene Ereignis war der Purschwitzer Adventsmarkt am 14. Dezember im Pfarrhof.
Darüber, sowie über andere vielfältige Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsen in der Pfarrscheune kann man sich im Internet in Wort und Bild unter
www.pfarrscheune-purschwitz.de informieren. Auf dieser Internetseite finden Sie weitere interessante und aktuelle Informationen über unseren Förderverein, über geplante Ereignisse und über unsere Bauprojekte.
Um die Dachsanierung der Scheune finanzieren zu können, ist im vergangenen Jahr erfolgreich ein LEADER-Förderantrag gestellt worden. Von den veranschlagten Kosten werden 80% über diese Förderung abgedeckt. Voraussichtlich im Mai dieses Jahres beginnt die Neueindeckung des Scheunendaches.
Weitere Bauvorhaben in der Pfarrhofscheune sind vorgesehen, wie der Einbau von Toiletten und einer Teeküche. Die notwendigen finanziellen Mittel dafür müssen zum einen über Erlöse von den vielfältigen Veranstaltungen des Fördervereins „Historischer Pfarrhof Purschwitz“ erfolgen. Zum anderen sind wir auf Spenden von Gewerbebetrieben und Privatpersonen unserer Region angewiesen, die die gemeinnützigen gesellschaftlichen Aktivitäten in den Dörfern unterstützen wollen.
In der Vorweihnachtszeit sind wir von einigen Unternehmen und von Privatpersonen mit Geldspenden bedacht worden. Dafür möchten wir uns bei allen namentlich bekannten und auch bei anonymen Spendern sehr herzlich bedanken.
Wir benötigen und bitten auch weiterhin um Geldspenden sowie Sachzuwendungen
um die Purschwitzer Pfarrscheune weiterzuentwickeln, als ländliches, regionales und konfessionsübergreifendes Begegnungszentrum.
(Bankverbindung: Kreissparkasse Bautzen DE60 8555 0000 1002 0546 36)
Ute Nöldner
www.pfarrscheune-purschwitz.de
AI Website Software